Page
Personnel: Zeitarbeit und Interimsmanagement genießen auf dem
deutschen Arbeitsmarkt einen guten Ruf
44 Prozent in
Deutschland schaffen durch Zeitarbeit den Sprung in die
Festanstellung
Die internationale Personalberatung Page Personnel hat am 15.
Januar ihre Studie „Zeitarbeit und Interimsmanagement
weltweit – Eine Studie zu Wahrnehmung, Praxis und Trends in 17
Ländern“ veröffentlicht
Sie untersucht Markt, Motivationen und Hintergründe für
Zeitarbeit und Interimsmanagement. Befragt wurden insgesamt über
13.000 Teilnehmer, darunter 11.244 Fachkräfte und 2.054
Unternehmen, in 17 Ländern, einschließlich Deutschland. Die
Studie wurde vom unabhängigen Marktforschungsinstitut TNS
Infratest ausgewertet.
Die Ergebnisse zeigen:
- Wahrend 23 %, also knapp einer von vier Fachkraften weltweit, im
Anschluss an den Einsatz im Rahmen der Zeitarbeit oder im
Interimsmanagement eine Festanstellung angeboten wird, sind es in
Deutschland nahezu 44 %.
- 76 % der Unternehmen weltweit setzen Zeitarbeit und
Interimsmanagement ein, um potentielle Kandidaten fur eine
Festanstellung im Unternehmen zu identifizieren. In Deutschland
betragt diese Zahl 78 %.
- Unter deutschen Fachkraften fuhlen sich 91 % wahrend ihres
Einsatzes in einem Kundenunternehmen gut in das Unternehmen
integriert, weltweit betrug diese Anzahl 84 %.
Ricardo Corominas, Executive Director von Page Personnel
Deutschland erklart dazu: .Die Arbeitsmarkte befinden sich
aufgrund okonomischer Veranderungen weltweit in standiger
Bewegung. Uns war es wichtig, nationale und internationale
Charakteristika von Zeitarbeit und Interimsmanagement zu
identifizieren, zu untersuchen und daraus Schlusse zu ziehen.
Somit konnten wir unter anderem erfahren, was den Unternehmen bei
der Rekrutierung im Rahmen von Zeitarbeit und Interimsmanagement
wichtig ist und was andererseits Fachkrafte dazu bewegt, diese Art
der Beschaftigung zu wahlen.
Die Studie untersucht außerdem aktuelle Trends und Indikatoren
für die zukünftige Entwicklung des Marktes für Zeitarbeit und
Interimsmanagement. Ricardo Corominas ergänzt: „Egal in welchem
Land die Befragten lebten und arbeiteten, der vielversprechende
Tenor lautete, dass sich Zeitarbeit und Interimsmanagement in
allen wirtschaftlichen Sektoren etablieren wird. Zudem klettern
diese Beschäftigungsformen die Hierarchieleiter immer weiter in
Richtung höheres Management. Der Trend in Deutschland geht also
in Richtung Zeitarbeit, auch wenn Festanstellungen nach wie vor
eine große Rolle spielen.“
Fakten zur Page Personnel Studie
Page Personnel führte die Studie in 17 Ländern weltweit durch:
in Kontinentaleuropa, Großbritannien, Lateinamerika, Nordamerika
und Australien. Dies inkludiert die Märkte, die als die
wichtigsten für den Bereich Zeitarbeit und Interimsmanagement
gelten.
Die knapp 30-seitige Zusammenfassung sowie eine Executive Summary,
ein Fact Sheet und Infografiken zur Studie stehen unter dem Link
http://www.pagepersonnel. de/media/ppde/GlobalTempSurvey2014/
index-de-de.html zum kostenlosen Download zur Verfügung.
(Aylin Friedel, WBCO GmbH)
|